Einsatzberichte nach Land:

24. Oktober 2023

Großer Erfolg: Problem-Versorgungsstation Soppe-le-Bas geschlossen

Nach neun Jahren ausdauernden Kampfes haben wir es geschafft: Die französischen Behörden mussten die Problem-Versorgungsstation Soppe-le-Bas endlich schließen. Von nun an leiden keine Tiere mehr unter den katastrophalen Bedingungen vor Ort.

10. September 2023

Einsatz in Argentinien: Pferdeschlachthöfe Lamar und Land L

Pferde werden mit Besen und Fahnen malträtiert.

Von Januar bis September 2023 beobachten unsere Einsatzteams regelmässig die EU-zertifizierten Schlachthöfe Lamar und Land L in Argentinien, die Pferdefleisch auch in die Schweiz exportieren. Viele Pferde befinden sich dort in einem erbärmlichen Zustand: stark abgemagert, schwerverletzt oder krank. Tiere in Not werden zum Sterben sich selbst…

18. August 2023

Einsatz in Island: Blutentnahmen & Laborproben, PMSG Produktion

Frightened mare with eyes wide open and flared nostrils Verängstigte Stute mit weit geöffneten Augen und geweiteten Nüstern

Im Sommer 2023 führen wir weitere Recherchen über die Gewinnung des Fruchtbarkeitshormons PMSG in Island durch. Das neue Filmmaterial aus zwei Blutfarmen zeigt, dass das Leiden der Blutstuten weitergeht. Sie werden getreten, geschlagen und in verletzungsgefährdenden Boxen so fixiert, dass es jederzeit zu schweren Unfällen kommen kann. Die Stuten…

28. Juli 2023

Blutfarmen in Island: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Polizei eingereicht

Rotes Gold: In Island wird aus dem Blut tragender Stuten das Fruchtbarkeitshormon PMSG gewonnen. 

2021 haben wir Islands grausames Geschäft mit Stutenblut an die Öffentlichkeit gebracht. Damals löste unser erster Dokumentarfilm in Island heftige Diskussionen aus, die bis heute andauern. Im Herbst 2025 will Island endgültig entscheiden, ob das Blutgeschäft weiter genehmigt oder beendet wird. 

13. Juli 2023

Petition: PMSG-Verbot im deutschen Tierschutzgesetz verankern

Das Fruchtbarkeitshormon PMSG wird aus dem Blut trächtiger Stuten gewonnen und kommt v.a. in der Ferkelzucht zum Einsatz.

In einer aktuellen Petition fordern wir Bundesagrarminister Cem Özdemir auf, ein Verbot für die Gewinnung, den Import und die Anwendung von PMSG in das deutsche Tierschutzgesetz mit aufzunehmen.

29. Juni 2023

Pferde-Importfleisch für die EU und die Schweiz: Tireschutzbrennpunkte Kanada und Uruguay

Kanada: In der Mastanlage des Schlachthofes Bouvry leiden Pferde unter katastrophalen Bedingungen.

Seit 2012 recherchieren unsere Einsatzteams zu Pferdefleischimporten aus Qualproduktion. Unsere neuesten Film-Recherchen von 2021 bis 2023 belegen: Auch heute gelangt immer noch Pferdequalfleisch in die EU und die Schweiz. Tierschutz-Brennpunkte in Nord- und Südamerika sind Kanada und Uruguay.

28. Juni 2023

Tiertransportkontrollen in Polen mit der polnischen Behörde für Schwerlastverkehr (ITD)

Lokaler polnischer Transport von „Mast“hähnchen.

Im Juni kooperiert unser Team erneut mit der polnischen Behörde für Schwerlastverkehr (ITD). Dieses Mal sind wir im Nordosten von Polen im Einsatz. Während unseres dreitägigen Einsatz mit der ITD Bialystok kontrollieren wir sieben Tiertransporter mit Schweinen, Ferkeln, Bullen, „Lege“hennen und „Mast“hähnchen. Leider stellen wir erneut fest, dass…

22. Juni 2023

Einsatz in Cartagena: Spaniens Tierexporte per Schiff

Stangenbeißen: Ein Zeichen von Durst. In brütender Hitze werden diese Tiere vom Lkw auf die ATLANTIC ROSE verladen.

Seit Jahren dokumentieren wir die tierschutzwidrigen Zustände bei Lebendexporten europäischer „Nutz”tiere in Drittländer über den Seeweg im spanischen Hafen Cartagena. In der zweiten Junihälfte dokumentierten wir erneut und gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Welfarm und Animals International die Verladung…

15. Juni 2023

Einsatz in Cartagena: Spaniens Übersee-Export-Industrie durchleuchtet

Untersuchung in Cartagena: Spaniens Lebendtierexportindustrie per Schiff

Seit 2018 dokumentieren wir die grausamen Bedingungen des Exportes von europäischen Tieren in Drittländer über See vom spanischen Hafen Cartagena. In der ersten Juni-Hälfte haben wir erneut die Verladung von Rindern und Schafen dokumentiert. Die Tiere wurden auf die Schiffe…