Einsatzberichte nach Land:

16. Mai 2023

Vertragsverletzungsverfahren: Island verstößt gegen geltendes EWR-Recht

In welche Zukunft schauen die Islandpferde? Kommt jetzt das Ende der Blutfarmen?

Letztes Jahr haben wir gemeinsam mit der Eurogroup for Animals und 14 NGOs bei EFTA-Überwachungsbehörde ESA Beschwerde eingereicht wegen der PMSG-Gewinnung in Island.

21. April 2023

Tiertransporteinsatz in Polen: Nachtkontrollen mit der Behörde für Schwerlastverkehr (ITD)

Ein Lkw aus Irland transportiert 47 nicht entwöhnte Kälber zu viel. Ausserdem ist die Deckenhöhe für die Tiere zu niedrig.

Unser Einsatzteam unterstützt erneut die polnische Schwerlastkontrollbehörde (ITD) bei Tiertransportkontrollen. Dieses Mal arbeiten wir durch die Nacht. In nur acht Stunden inspizieren wir sieben Lkws (einer ist leer). Darunter drei internationale Tiertransporter, die Ferkel zur Mast von Dänemark nach Polen transportieren. Alle sind mit…

18. April 2023

Deutschland: Polizeiseminar in Winsen / Luhe

Gemeinsam mit der Autobahnpolizei kontrollieren wir einen Transporter beladen mit Schweinen.

Wir sind, bereits im sechsten Jahr, bei der Autobahnpolizei in Winsen eingeladen, um Polizeibeamte über Tierschutzprobleme bei Langzeittransporten aufzuklären und zu schulen. Das Seminar, besteht aus einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil mit Tiertransportkontrollen auf den Autobahnen A1, A7 und A39 in Niedersachsen.

Die 17…

06. April 2023

Langstreckentransporte von "Oster"lämmern

Frohe Ostern sehen anders aus: Unsere Einsatzteams begleiten tausende Lämmer aus ganz Europa auf dem Weg in italienische Schlachthöfe.

Unsere Teams sind erneut im Einsatz gegen Qualtransporte. Dieses Mal kontrollieren wir vor Ostern Langstreckentransporte von Lämmern auf dem Weg nach Italien. Bei diesem Einsatz unterstützt uns die italienische Polizei gleich fünfmal beim Anhalten und Kontrollieren der Lkws.

26. März 2023

Ostereinsatz in Italien: Langstreckentransporte von Lämmern

Ein häufiger Verstoss: Die Deckenhöhe ist zu niedrig.

Unsere Teams sind erneut im Einsatz gegen Qualtransporte. Dieses Mal kontrollieren wir vor Ostern Langstreckentransporte von Lämmern auf dem Weg nach Italien. Seit 2016 beobachten wir wiederholt dieselben Verstösse durch dieselben Transportunternehmen.

Bei diesem Einsatz unterstützt uns die italienische Polizei fünfmal beim Anhalten der Lkws. Vier…

23. März 2023

Neuer Dokumentarfilm: Island - das verborgene Blutgeschäft

Diese verrottete Blutfarm ist noch immer in Betrieb. Sie wurde uns 2019 als vorbildliche Blutfarm durch das Pharmaunternehmen Isteka vorgestellt. Schon damals haben wir auf Verletzungsgefahren für die Blutstuten hingewiesen.

Mit einer neuen Verordnung ermöglicht die isländische Regierung dem Pharmaunternehmen Isteka und rund 90 Blutfarmen, weitere drei Jahre im Blutgeschäft zu bleiben. Obwohl sich die isländische Bevölkerung mit 66 % gegen das Blutgeschäft gestellt hat. Unser neuer Film dokumentiert unsere Recherchen seit 2019.

14. März 2023

Gerechtigkeit für Ferdinand: Behördenversagen bei Tierexporten per Schiff

Sommer 2020: Ferdinand liegt erschöpft im Transporter, unfähig, zu laufen. Der Lkw steht in der prallen Sonne, während der Fahrer Mittagspause macht.

Drei Jahre ist es her, dass der Jungbulle Ferdinand im Hafen von Cartagena, Spanien, schwer misshandelt wurde. Der Fall Ferdinand kam nur ans Licht, weil unsere Teams einschritten. Einer der wenigen Fälle, die bei Tierschutzverbrechen überhaupt vor Gericht verhandelt wurden.

02. März 2023

Tierexporte in Drittstaaten: Offener Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Ab Juli will Cem Özdemir die Veterinärbescheinigungen für „Zucht“exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen in Drittstaaten zurückziehen. Wir begrüssen sein Engagement für die Tiere auf diesen Qualtransporten. Doch wir haben Fragen. Fragen, die wir ihm in einem gemeinsamen Brief mit weiteren Tierschutzorganisationen stellen.

28. Februar 2023

Runder-Tisch im EU-Parlament: Ende für Lebendtierexporte in Sicht?

Brüssel: Wir fordern einen Stopp für Tierexporte.

Auf die Einladung des EU-Politikers Thomas Waitz, macht sich unser Team auf den Weg nach Brüssel in das EU-Parlament. Dort diskutieren wir an einem runden Tisch mit Politikern aus allen Parteien und weiteren Tierschutzorganisationen die Voraussetzungen für neue EU-Tierschutztransportverordnung.