Einsatzberichte nach Projekten und Themen:
Gerechtigkeit für Ferdinand: Behördenversagen bei Tierexporten per Schiff

Sommer 2020: Ferdinand liegt erschöpft im Transporter, unfähig, zu laufen. Der Lkw steht in der prallen Sonne, während der Fahrer Mittagspause macht.
Höchste Zeit für Hochseeschutz – auch bei Tierexporten per Schiff

Tiertransportschiffe mit EU-Zulassung sind durchschnittlich 41 Jahre alt. Meist werden sie erst im schrottreifen Alter von ca. 29 Jahren zu Tiertransportschiffen umgebaut.
Neue Vorschriften für Tiertransporte per Schiff lassen Tiere und Umwelt im Stich

AGRIFISH: Mehrheit für Qualtransporte - Unterstützung für Anti-Tier-Papier

Tiere aus ganz Europa werden in Drittländer mit grausamen Schlachtmethoden exportiert. Nur ein Exportverbot lebender Tiere kann das verhindern.
Wie aus dem Skandalschiff ELBEIK ein Geisterschiff wurde

Warum arbeitet die EU bei Tierexporten per Schiff gegen die Wissenschaft?

Rinder aus der EU werden über einen Treibgang auf ein Exportschiff verladen.
Nader-A: Erneutes Behördenversagen führt zu Nottötung von mehreren Hundert Jungbullen

Aufnahme aus einem unserer Einsätze: Jungbullen in einem überfüllten Pferch auf der Nader-A.
Tierexporte per Schiff: 4’000 Rinder auf dem Weg nach Ägypten und Israel

Die JULIA AK ist ein 46 Jahre altes Frachtschiff, das später zu einem Tiertransportschiff umgebaut wurde. Viele solcher Schiffe fahren unter schwarzen Flaggenstaaten und sollten längst verschrottet sein.
Einsatz in Spanien: Verladung von Rindern auf Exportschiffe von Spanien nach Ägypten

Unser Team darf den Hafen nicht betreten und arbeitet aus der Ferne.