Einsatzberichte nach Projekten und Themen:
Tiertransporteinsatz in Polen: Nachtkontrollen mit der Behörde für Schwerlastverkehr (ITD)

Ein Lkw aus Irland transportiert 47 nicht entwöhnte Kälber zu viel. Ausserdem ist die Deckenhöhe für die Tiere zu niedrig.
Analyse des Europäischen Rechnungshof: Gewinnmaximierung als treibende Kraft hinter quälerischen Langstreckentransporten

Über Umwege transportiert, weil die Branche Kosten spart und Gesetze umgeht.
Langstreckentransporte von "Oster"lämmern

Frohe Ostern sehen anders aus: Unsere Einsatzteams begleiten tausende Lämmer aus ganz Europa auf dem Weg in italienische Schlachthöfe.
Abfallprodukt Kalb: Hungern bei tagelangen Transporten

Ostereinsatz in Italien: Langstreckentransporte von Lämmern

Ein häufiger Verstoss: Die Deckenhöhe ist zu niedrig.
Gerechtigkeit für Ferdinand: Behördenversagen bei Tierexporten per Schiff

Sommer 2020: Ferdinand liegt erschöpft im Transporter, unfähig, zu laufen. Der Lkw steht in der prallen Sonne, während der Fahrer Mittagspause macht.
Tierexporte in Drittstaaten: Offener Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Runder-Tisch im EU-Parlament: Ende für Lebendtierexporte in Sicht?

Brüssel: Wir fordern einen Stopp für Tierexporte.
Neue Vorschriften für Tiertransporte per Schiff lassen Tiere und Umwelt im Stich
