Einsatzberichte nach Projekten und Themen:
Drei wissenschaftliche Auswertungen unserer Tiertransportkontrollen zeigen die Wahrheit hinter Tiertransporten

Tiertransporteinsatz in Polen: Nachtkontrollen mit der Behörde für Schwerlastverkehr (ITD)

Ein Lkw aus Irland transportiert 47 nicht entwöhnte Kälber zu viel. Ausserdem ist die Deckenhöhe für die Tiere zu niedrig.
Langstreckentransporte von "Oster"lämmern

Frohe Ostern sehen anders aus: Unsere Einsatzteams begleiten tausende Lämmer aus ganz Europa auf dem Weg in italienische Schlachthöfe.
Abfallprodukt Kalb: Hungern bei tagelangen Transporten

Ostereinsatz in Italien: Langstreckentransporte von Lämmern

Ein häufiger Verstoss: Die Deckenhöhe ist zu niedrig.
Einsatz in Frankreich: Kälber bleiben hungrig an EU-Versorgungsstation

Unser Einsatzteam kontrolliert den Zustand der Jungtiere und die Landebedingungen.
Einsatz: Kontrolle eines Kälbertransports aus Deutschland auf dem Weg nach Spanien

Wir beobachten zum ersten Mal die Versorgung von Kälbern mit Elektrolytlösung innerhalb eines Lkws.
Osterlämmer: jedes Jahr Tierleid

Auf ihrem Transport zum Schlachthaus bleiben die Lämmer durstig. Das Tränksystem in den Transportfahrzeugen ist für Schweine konzipiert und kann von Lämmern nicht bedient werden.
Tschechien | Rozvadov | Kälbertransport nach Spanien

Auf der Suche nach Futter lecken die hungrigen Kälber sich gegenseitig und die Gitterstangen ab.