Einsatzberichte nach Projekten und Themen:

20. Dezember 2021

Pferdefleisch aus Australien: Transporteur verliert nach Berichterstattung Lizenz

Etappensieg: Ein Bild der Vergangenheit. Dieser Transporteur ist aus dem Geschäft.

Peter Loffel gehörte zu den größten Lieferanten des australischen Schlachthofes Meramist. Er transportierte Woche für Woche Pferde über mehr als 1'000 Kilometer.  Wir haben über ihn berichtet. Wir haben gezeigt, dass er auf seinen Weiden Pferde aus dem Renngeschäft sammelt und sie dort nahezu unversorgt lässt. Wir haben gezeigt, wie Pferde auf…

03. November 2021

Abstimmung im EU-Parlament: Grosse Worte - grosse Versprechen. Geht das grosse Leiden weiter?

Projektleiterin Sabrina Gurtner (links) fordert einen Importstopp für Pferdefleisch und PMSG.

Wir würden uns wünschen, dass das EU-Parlament die Wucht und Macht hätte, dass die EU-Kommission das tut, was die Mehrheit der Parlamentarier und die breite Öffentlichkeit fordern. Das EU-Programm heisst "Farm to Fork", vom "Hof bis auf den Tisch", mit ihm soll die Welt besser werden hinsichtlich Klimaschutz, Artenvielfalt, Gesundheitswesen ...…

10. September 2021

‘Farm to Fork’ Strategie – eine grosse Chance, den Import von Pferdequalfleisch & PMSG zu beenden

Im Rahmen der ‘Farm to Fork’ Strategie überarbeitet die EU zahlreiche Tierschutzgesetze. EU-Tierschutzstandards sollen künftig auch für Importprodukte wie Pferdefleisch und PMSG gelten. Darüber stimmten vergangenen Freitag der ENVI- und der AGRI-Ausschuss des Europaparlaments ab. Damit senden die Ausschüsse ein klares Zeichen, dass die…

09. August 2021

Australien: Hunde sterben an vergiftetem Pferdefleisch

Erneut im Fokus: der australische EU-zugelassene Schlachthof Meramist. Vor Ort im Einsatz (2020): Sabrina Gurtner, York Ditfurth (AWF|TSB), Elio Celotto (CPR).

Aufgrund von COVID-Bestimmungen wurden Pferde aus Nord-Australien nicht wie geplant in den EU-zugelassenen Schlachthof Meramist gebracht und dort für den menschlichen Verzehr geschlachtet, sondern kurzfristig in einen Schlachthof für Tierfutterherstellung umgeleitet. Jetzt kam heraus, dass die Pferde mit einem Giftstoff belastet waren. Mehr als 20…

07. Februar 2021

Kanada | Alberta | Mastbetriebe des Schlachthofs Bouvry

Kein Schutz vor Kälte – auch nicht für hochträchtige Stuten.

Gemeinsam mit unseren nordamerikanischen Partnerorganisationen, der Canadian Horse Defence Coalition und Animals’ Angels USA, dokumentieren wir seit Jahren die Pferde-Mastbetriebe des Schlachthofs Bouvry in Alberta. Hier werden tausende Pferde mit Kraftfutter auf ein maximales Schlachtgewicht gemästet. Unsere bisherigen Recherchen haben…

25. November 2020

Fleisch gequälter und gestohlener Pferde landet auf EU- und Schweizer Tellern

Jetzt Petition an die EU-Kommission unterschreiben 

Seit vielen Jahren berichten wir über die qualvolle Produktion von Pferdefleisch in Argentinien und die kriminellen Strukturen dieses Geschäfts. Es sind bis heute dieselben Personen und Institutionen, die am Handel mit gestohlenen Pferden beteiligt sind, insbesondere der Familienclan von…

26. August 2020

Pferdefleischimporte aus Australien: Offener Brief an BLV und Bundesrat

Seit Jahren belegen wir mit umfassenden Recherchen, dass auch die Schweizer Behörden beim Thema Pferdefleisch aus Qualproduktion ihrer Verantwortung nicht nachkommen.

Wir haben den Schweizer Bundesrat und das schweizerische Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) wiederholt über die unhaltbaren Zustände hinsichtlich Tier- und…

17. April 2020

Pferdefleisch aus Australien: unsere neuen Recherchen vor Ort

Jetzt unseren neuen Bericht kostenfrei herunterladen.

In Australien nennt man sie „Wastage“, wörtlich übersetzt „Abfall“. Gemeint sind Rennpferde, die nicht mehr profitabel sind, und junge Vollblüter und Traber, die es nicht durch den Selektionsprozess geschafft haben. Die Pferde werden von der milliardenschweren Rennsportindustrie zum Wettobjekt degradiert. Werden sie unbrauchbar, entsorgt man sie…

05. März 2020

Australien | Pferdefleischimporte: Interview mit Informantin Kathrin

Wir sprechen mit Informantin Kathrin über ihre zwei Jährlinge, die unrechtmässig im Schlachthof Meramist getötet wurden.

Heute trifft sich unser Einsatzteam mit Informantin Kathrin (Name geändert). Sie möchte anonym bleiben. Kathrin erzählt uns die Geschichte einer Strohfrau, die ihre beiden Jährlinge Peach und Archie für einen Schlachthändler durch Täuschung von ihr erschlichen hat.

Wegen gesundheitlicher Probleme hatte Kathrin beschlossen, ein neues Zuhause für…