Einsatzberichte nach Projekten und Themen:

31. Januar 2023

AGRIFISH: Mehrheit für Qualtransporte - Unterstützung für Anti-Tier-Papier

Tiere aus ganz Europa werden in Drittländer mit grausamen Schlachtmethoden exportiert. Nur ein Exportverbot lebender Tiere kann das verhindern.

Die Europäische Kommission arbeitet an strengeren Vorgaben für die EU-Tierschutztransportverordnung. Aus Angst vor wirtschaftlichen Nachteilen haben neun europäische Landwirtschaftsminister ein Positionspapier veröffentlicht. Insgesamt unterstützen 15 Mitgliedsstaaten das Papier. Fünf sprachen sich dagegen aus, sechs zeigten sich neutral.

31. Dezember 2022

Einsatz: Tierexporte nach Lybien

Photo 1 Spanish bull in Port of Misurata.

Dezember 2022 bis Juli 2023 | Libyen

Über ein Jahr hinweg untersuchen wir den Export von EU-Tieren nach Libyen. Aufgrund der schwierigen Arbeitsbedingungen beauftragen wir einen Libyer, um den Transport, die Handhabung und die Schlachtung von EU-Tieren in Libyen zu untersuchen. In dieser Zeit besuchte er drei Tiermärkte, auf denen die EU-Schafe…

03. November 2022

Wie aus dem Skandalschiff ELBEIK ein Geisterschiff wurde

Im März 2021 machte das Tiertransportschiff ELBEIK internationale Schlagzeilen: Mit 1.800 Jungbullen an Bord irrte das Schiff fast drei Monate lang über das Mittelmeer. Wegen eines Verdachts auf das Blauzungenvirus wurden die Tiere auf der ELBEIK festgehalten. 179 Tiere überlebten den Qualtransport nicht, die restlichen Jungbullen wurden im…

04. Oktober 2022

Warum arbeitet die EU bei Tierexporten per Schiff gegen die Wissenschaft?

Rinder aus der EU werden über einen Treibgang auf ein Exportschiff verladen.

Die Fakten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) liegen auf dem Tisch. Bei Schifftransporten bestehen für alle Tiere höhere Tierschutzrisiken als bei Transporten per Lkw. Und dennoch ist die EU-Kommission nicht bereit, diese Qualtransporte über das Mittelmeer zu verbieten. Wie kann das sein?

Die EFSA ist für die…

26. September 2022

Nader-A: Erneutes Behördenversagen führt zu Nottötung von mehreren Hundert Jungbullen

Aufnahme aus einem unserer Einsätze: Jungbullen in einem überfüllten Pferch auf der Nader-A.

Die Tiertragödien auf dem Meer sind menschengemacht. Das zeigt aktuell der Fall Nader-A. Anfang September wurden circa 800 Jungbullen aus Frankreich auf dem Schiff Nader-A nach Algerien transportiert. Dort wurde die Entladung der Tiere aufgrund eines Bürokratieproblems verweigert. Nach drei Wochen Irrfahrt auf dem Mittelmeer am Wochenende das…

12. August 2022

Tierexporte per Schiff: 4’000 Rinder auf dem Weg nach Ägypten und Israel

Die JULIA AK ist ein 46 Jahre altes Frachtschiff, das später zu einem Tiertransportschiff umgebaut wurde. Viele solcher Schiffe fahren unter schwarzen Flaggenstaaten und sollten längst verschrottet sein.

Was hat sich für die Tiere verbessert? Mit dieser Frage waren wir im Juni und Juli in Raša, Kroatien, und Cartagena, Spanien. Die beliebten Urlaubsziele gehören zu den wichtigsten Exporthäfen Europas. Von hier werden jedes Jahr drei Millionen Schafe und Rinder aus der EU in den Nahen Osten verschifft. Dort werden sie betäubungslos geschlachtet.

01. August 2022

Einsatzreihe im Libanon: Übersee-Transporte, Tierschlachtungen und Umweltverschmutzung

Photo 6 Port Beirut, Spanish animals.

August 2022 bis Juni 2023 | Libanon
Während dieser einjährigen Untersuchung haben wir mit Hilfe eines der führenden libanesischen Investigativjournalisten, David Enders, den Export von lebenden Tieren in den Libanon, die landwirtschaftlichen Praktiken, die Schwierigkeiten der Bauern bei der Bereitstellung von ausreichend energiereichem Futter für…

25. Juni 2022

Einsatz in Spanien: Verladung von Rindern auf Exportschiffe von Spanien nach Ägypten

Unser Team darf den Hafen nicht betreten und arbeitet aus der Ferne.

Der Hafen von Cartagena in Spanien ist einer der wichtigsten Exporthäfen. Von dort aus werden europäische Tiere in Länder außerhalb der EU gebracht. Mitte Juni beobachtet unser Team dort Verladungen von Rindern auf Exportschiffe. Mit im Einsatz sind unsere Partnerorganisationen Animals International und der Verein Gegen Tierfabriken.

Im Hafen…

13. Juni 2022

In Deutschland erbautes Tiertransportschiff sinkt im Roten Meer und reisst 15.800 Schafe in den Tod

Bildquelle; Twitter / Saad Abedine