Einsatzberichte nach Projekten und Themen:
Gerechtigkeit für Ferdinand: Behördenversagen bei Tierexporten per Schiff

Sommer 2020: Ferdinand liegt erschöpft im Transporter, unfähig, zu laufen. Der Lkw steht in der prallen Sonne, während der Fahrer Mittagspause macht.
Höchste Zeit für Hochseeschutz – auch bei Tierexporten per Schiff

Tiertransportschiffe mit EU-Zulassung sind durchschnittlich 41 Jahre alt. Meist werden sie erst im schrottreifen Alter von ca. 29 Jahren zu Tiertransportschiffen umgebaut.
Tierexporte in Drittstaaten: Offener Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir

Runder-Tisch im EU-Parlament: Ende für Lebendtierexporte in Sicht?

Brüssel: Wir fordern einen Stopp für Tierexporte.
Pferdefleischimporteure scheitern mit Versuch, unsere Berichte zu stoppen

Routine in südamerikanischen Schlachthöfen: Pferde, zum Sterben sich selbst überlassen, die toten Körper werden auf Leichenbergen im Freien entsorgt.
Neue Vorschriften für Tiertransporte per Schiff lassen Tiere und Umwelt im Stich

PMSG-Produktion im Haflingergestüt Meura gestoppt, aber noch kein Ende der Pferde- und Schweinequälerei

Seit 2022 gibt es keine Blutentnahme mehr in Meura.
Einsatz in Frankreich: Kälber bleiben hungrig an EU-Versorgungsstation

Unser Einsatzteam kontrolliert den Zustand der Jungtiere und die Landebedingungen.
Dokumentarfilm: Doppel-Qualhormon PMSG
