Österreichische Medien berichten über Transporte nicht entwöhnter Kälber
Verschiedene österreichische Medien haben am Wochenende ausführlich die neueste Recherche von "The Marker" und "SOKO Tierschutz" thematisiert. Die beiden Organisationen haben in einer aufwendigen Recherche aufgedeckt, wie nicht entwöhnte Kälber aus Österreich auf eine Mastfarm in Spanien transportiert wurden - teilweise bis zu 22 Stunden lang!
Auch wir haben mit entscheidenden Beweisen zur Recherche beigetragen. Die von uns vorgelegten Ladelisten belegen, dass die Tiere nach der Mast zur Schlachtung in Drittländer wie in Libyen, Libanon oder Ägypten verschifft wurden. Diese Erkenntnis hat in Österreich für viel Medienecho und öffentliche Empörung gesorgt. Leider sind das jedoch alles andere als Einzelfälle. Immer wieder belegen wir, dass nicht entwöhnte Kälber viel zu lange transportiert werden. Für diese Jungtiere gilt eine maximale Transportzeit von 8 Stunden. Auch der Export in Drittländer nach einer bis zu einem Jahr dauernden Mast in Spanien ist leider in der EU an der Tagesordnung.
Wir fordern deshalb einen Stopp von Lebendtierexporten in Drittländer und eine Begrenzung der Transporte von nicht entwöhnten Kälbern auf maximal 4 Stunden!